top of page

Die Zukunft des Abfallmanagements

Aktualisiert: 1. Sept.

Veröffentlicht am 07.07.2025 von abfallboerse Blogger


Der Wind des Wandels weht stark durch die Welt des Mülls, vor allem für die grossen Unternehmen. Warum? Gesetzesänderungen! Die neue Regelung verlangt von den Firmen, dass sie ihre Umweltauswirkungen transparent auf den Tisch legen. Daten sind in diesem Zusammenhang die heimlichen Helden. Erfahren Sie in diesem Blog, warum das so ist.


Durch geschicktes Datenmanagement können Unternehmen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch richtig mit verschiedenen Anspruchsgruppen kommunizieren. Daten helfen, Licht ins Dunkel der Abfallströme und deren Umweltauswirkungen zu bringen. Das schafft Transparenz und Vertrauen.


Es geht hierbei aber nicht nur um Umweltinteressen. Daten können auch die Transaktionskosten durch effizientes Management minimieren. Wenn Sie zum Beispiel feststellen, dass der Container mit Betriebskehricht nur immer halbleer abgeholt wird, können Sie mit ein paar cleveren Datenanalysen richtig Geld sparen. Stellen Sie sich vor: Weniger Leerungen, weniger Kosten.


Datenmanagement eröffnet zudem eine völlig neue Welt der Koordination und des Austauschs, insbesondere bei Firmen mit vielen Standorten. Zentralisierte Datenverwaltung hilft, bewährte Praktiken zwischen den Standorten zu teilen und sorgt für einen sauberen Ablauf bei der Abfallbewirtschaftung. Das bedeutet nicht nur mehr Effizienz, sondern auch einen guten Austausch von Best Practices im Unternehmen.


Daten sind der zentrale Faktor für ein professionelles Abfallmanagement.
Daten sind der zentrale Faktor für ein professionelles Abfallmanagement.

Wie kann ein strukturiertes Datenmanagement aufgebaut werden? Mit einem neutralen Entsorgungsmanager,  wie zum Beispiel der abfallboerse schweiz.ch AG – wir kümmern uns um 2’000 Standorte in der ganzen Schweiz. Welchen Mehrwert könnten wir dabei bieten? Wir schlagen eine Brücke zwischen Entsorgungsdienstleistern und Unternehmen. Dank unserer Neutralität können wir checken, ob die Entsorgungskosten fair sind. Das ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch clever.


Ein neutraler Partner sorgt nicht nur für unvoreingenommene Tarifchecks, sondern auch für eine zentrale Koordination der gesamten Entsorgung. Die abfallboerse ist führend in Sachen Erfassung von Abfalldaten. Wir sorgen dafür, dass alle Infos in einer einheitlichen Form erfasst und aufbereitet werden. Das ist wichtig für eine effiziente Analyse der Entsorgungsdaten und bildet die Grundlage für ein professionelles Nachhaltigkeitsreporting. Denn wir erstellen aufgrund der Abfalldaten auch eine CO2-Bilanz, welche ein wichtiger Bestandteil für ein Nachhaltigkeitsreporting darstellt.


Ein neutraler Partner in der Entsorgung hat viele Vorteile.
Ein neutraler Partner in der Entsorgung hat viele Vorteile.

Zusammengefasst: Die Zukunft des Abfallmanagements liegt in den Daten. Clevere Erfassung, Analyse und Nutzung von Daten helfen nicht nur, gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch, Prozesse zu optimieren und Kosten zu reduzieren. Datenmanagement ist das Werkzeug für eine nachhaltige Unternehmensführung. Melden Sie sich jetzt unverbindlich bei uns, dass wir Ihnen dieses Werkzeug näher bringen können.


Quellen


bottom of page